Unterricht
Allgemeiner Unterrichtsplan mit festgelegten Zeiten für die einzelnen Disziplinen.
Innere Medizin
In beiden Abteilungen Unterricht am Krankenbett und wöchentliche Lehrveranstaltung mit Fallvorstellung und Seminaren über Funktionsuntersuchungen (Endoskopie, Echokardiographie), Diskussionen über diagnostische und therapeutische Entscheidungen, Verhalten bei komplexen Krankheitsbildern. Besprechen neuerer Publikationen.
Chirurgie
Einsatz auf den Stationen (Anamnesen, Therapiepläne, Briefe),
im OP (Assistenzen, Nähte, Rectoskopie) und
Ambulanz (Aufnahme, Diagnostik, Wundversorgung unter Aufsicht).
Regelmäßige Lehrvisite, Naht- und Gipskurs.
Wöchentlicher Unterricht durch Chefarzt und Oberärzte.
Anästhesie und Intensivmedizin
Regelmäßige Lehrvisiten auf der lntensivstation.
Wöchentlicher Unterricht nach Plan durch den Abteilungsleiter
oder Oberarzt
Der Unterricht beinhaltet die Grundlagen der Anästhesiologie
und Intensivmedizin, die Diskussion interessanter Fälle
und Kurzreferate der Studenten über aktuelle Literatur.
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Regelmäßiger Unterricht zum Erlernen selbständiger Bildinterpretationen sowie von Grundkenntnissen des Strahlenschutzes. Regelmäßiges interdisziplinäres pneumologisches-radiologisches Kolloquium.
Labormedizin
Regelmäßiger Unterricht, insbesondere über Diagnostik von Stoffwechselkrankheiten, Hämostaseologie und Transfusionsmedizin, Hämatologie, Entzündungsdiagnostik.
Fächerübergreifende Konferenzen
Tägliche Röntgenkonferenz, Konferenz beim Pathologen während der Sektion. Radiologisch-pneumologisches Kolloquium 14-tägig. KIinisch-pathologisches Kolloquium.