Unser Leistungsspektrum
Röntgenuntersuchung der Knochen/Skelett
Eines der ersten Röntgenbilder eines lebenden Menschen war die Aufnahme einer Hand von W.C. Röntgens Ehefrau. Die Skelettradiographie ist damit die älteste und bis heute eine der wichtigsten diagnostischen Anwendungen der Röntgen-Technik.
Die Skelett-Radiographie wird in erster Linie zur Beantwortung folgender Fragestellungen eingesetzt:
- Knochenbrüche (Frakturen)
- Abnutzungserscheinungen an Gelenken (Arthrosen)
- stoffwechselbedingte Knochenveränderungen (z.B. Osteoporose, Gicht)
- entzündliche Knochen- und Gelenksveränderungen (z.B. Rheuma, Osteomyelitis, Arthritis)
- Skelettveränderungen bei bösartiger Grunderkrankung (Metastasen)
- Fehlhaltungen bzw. Fehlstellungen (z.B. Skoliosen, X- und O-Beine, Hammerzehen)
- Skelettaltersbestimmung
Das Skelettröntgen kann rasch und einfach durchgeführt werden. Die Strahlenexposition ist gewöhnlich sehr niedrig und wird durch die z.T. bei uns schon eingeführte digitale Aufnahmetechnik noch weiter gesenkt.
Eine besondere Vorbereitung zur Untersuchung ist nicht erforderlich.